Anleitung PIN2DMD
Unsere Pin2dmd Displays sind ein hervorragender Ersatz für alle Flipper Geräte mit originalen Plasma oder LED Display. Es kann in alle Geräte der folgenden Hersteller und Systeme eingebaut werden:- Bally/Williams WPC/WPC95
- Stern SAM
- Sega/Stern Whitestar
- Stern Spike
- DataEast/Sega
- Gottlieb
- Capcom
- AlvinG
- Spooky (with full color support from herg for AMH http://ledocd.com/amh_color/)
- Inder / SPinball
- Sleic / Petaco
- HomePin
- Sega 192x64 using 64x64 1/32scan P2 Panels
- DataEast 128x16
- Virtuelle Flipper (Future Pinball/Visual Pinball/FX3 usw.)
Grundsätzlich kann das Display mit einer Eingangsspannung von 5-32V DC umgehen, es ist also universell einsetzbar. Ein zusätzliches Netzteil ist nicht notwendig.
Bedienelemente:
- BTN1 = Menü-Button zum durchscrollen aller Menüpunkte
- BTN2 = Option-Button zur Auswahl der verschiedenen Optionen innerhalb eines Menüpunktes
- Reset = startet das DMD neu
- DFU = Aktiviert den DFU-Modus zum Flashen der Firmware (ist bereits erledigt), wird nur im Ausnahmefall benötigt.
Wie man ins Menü gelangt:
Um das Menü aufzurufen muss bei eingeschaltetem Flipper zuerst der BTN1 gedrückt gehalten werden während man kurz den Reset-Knopf betätigt. Darauf hin erscheint auf dem Display der Hinweis "Config Menu".
Per BTN1 kann man nun durch die Menüpunkte "scrollen", BTN2 wählt die möglichen Optionen des Menüpunktes aus.
Das Menü beinhaltet folgende Punkte (Stand FW 4.35 /März '22):
- Device Mode
stellt die verschiedenen Hersteller ein zB.
Virtual Pinball (Standardeinstellung), Williams WPC, Stern, Sega/DE, usw
- RGB Sequence
Wir stellen die bereits passend ein, sie sollte NICHT geändert werden und immer exakt die Farben in der Reihenfolge abbilden wie im PIN2DMD-Logo!
- Color Palette
Sofern keine Colorierung von uns vorinstalliert wurde kann man hier eine von 8 verschiedenen vordefinierten Farbpaletten auswählen.
- PAL Storage
verwaltet den Speicherort der Farbpaletten bei Vorinstallierten Colorierungen, sollte auf FLASH stehen und nicht geändert werden.
- Brightness
Helligkeitseinstellung
- Enhancer
Einstellung je nach System ON/OFF
- WIFI
wird nicht mehr verwendet
- Test input
damit lassen sich Fehler vom Flipper Display Controller Board erkennen.
- Test RS232
Test der RS232 Schnittstelle. Nur sinnvoll zu testen wenn dort auch RX/TX angeschlossen ist. (Sidechannel-Colorierung bei Stern geräten zB.)
- Test Display
Durch drücken auf BTN2 kann man durch 15 verschiedene Farben scrollen um die Funktion aller LEDs zu prüfen.
- Display UID
Zeigt die inividuelle Seriennummer des PIN2DMD, diese muss identisch mit der Nummer des Aufklebers auf der Rückseite des PIN2DMD sein. Wird für neue Colorierungen ZWINGEND benötigt und ist nicht veränderbar!
- Debug Hash
Kontrollfunktion für Entwickler und Colorierungen, kann auch zum triggern externer Geräte (miss)-gebraucht werden.
- Reset Config
stellt die Standardeinstellungen wieder her.
- Save Config
Speichert die aktuellen Einstellungen. Muss per BTN2 bestätigt werden da die Einstellungen sonst nicht gespeichert werden!
- Exit
Updates:
Es gibt für PIN2DMD Displays in unregelmäßigen Abständen Firmware-Updates welche den Funtkionsumfang erweitern oder Fehler beseitigen können. Dazu wird die passende pin2dmd.upd einfach auf die SD Karte kopiert und in das Display eingesteckt. Beim nächsten Neustart installiert sich das Update selbständig und meldet per "Update OK" oder "Update failed" den erfolgreichen oder fahlerhaften Update-Prozess.
Die aktuelle Firmware- und Update-Version zum Herunterladen findet sich hier: https://github.com/lucky01/PIN2DMD/tree/master/firmware/latest
Für unsere PIN2DMD Evolution Displays im Unterordner EVO128x32_EVO128x16
Für die PIN2DMD-XL entsprechend im Ordner EVO192x64
Colorierungen:
Die Colorierungen werden von Enthusiasten erstellt und entweder durch diese direkt, oder in Absprache mit uns zur Verfügung gestellt.
Die Colorierungen für unsere Displays bestehen immer aus einer pin2dmd.pal und einer pin2dmd.fsq Datei. Beide müssen zwingend auf der SD Karte vorhanden sein um fehlerfrei zu funktionieren. Diese liefern wie je nach ausgewähltem Modell bereits mit.
Wichtig: Für einen möglichst fehlerfreien Betrieb wird immer das letzte offiziell verfügbare ROM benötigt und die Sprache am Flipper sollte auf Englisch eingestellt werden.